Mit diesem nicht ganz einfachen Thema sollte sich jede/r LeiterIn mal beschäftigen und dann hoffen, dass man das Wissen niemals braucht. Krisen- und Notfallmanagement ist jedoch mit dem Klimawandel, den Abenteuerunternehmungen und den Gefahren des Alltages nicht mehr aus der Jugendarbeit wegzudenken.
Der DPSG Diözesanverband Freiburg bietet in dem Bereich verschiedene Angebote an:
- einen Schulungsbaustein für Kurse, Leiterstammtische und Leiterrunden
- Checklisten für jede Art von Aktion, Fahrt und Lager (demnächst hier auf dieser Seite)
- eine Telefonhotline für eine schnelle Sofortberatung im Krisenfall
- eine Rückfallebene, wenn in der Krise eine telefonische Beratung nicht mehr genügt
DPSG Krisen- und Notfall-Hotline
+49 6221 / 18 78 375
Am besten gleich die vCard runterladen und im Adressbuch abspeichern.
Die Hotline steht 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Im akuten Fall ist die Rettungskette zuerst in Gang zu setzen. Das Krisen- und Notfallteam ersetzt die Rettungskette, bzw. die professionellen Hilfsdienste nicht. Durch die technische Umsetzung der Hotline erwarten wir eine höchstmögliche Erreichbarkeit – mit Ehrenamtlichen, die in ihren Berufen und anderen privaten Verpflichtungen stecken. Eine Gewähr besteht nicht.
Eine Hauptaufgabe an der Hotline ist es Beratung zu geben und ein Hilfe-Netzwerk zu schaffen, das vor Ort schnell zum Einsatz kommen kann. Dazu gehört:
- Ruhe bewahren und Ruhe vermitteln
- Kontakte weitergeben
- begleiten und gemeinsam überlegen was die nächsten Schritte sind (z.B. Sofortmaßnahmen, Beruhigung der Betroffenen, Elterninfo, Pressearbeit, Behördenkontakt…).
Eine Vorabanmeldung für Veranstaltungen ist keine Pflicht aber wünschenswert.
Krisenmanager an der Hotline
- Achim Oswald (Diözesanbüro)
- Sven Mautner
- Manuel Geiger
- Steffen Kotulek
- Christian Müller
- Julia Lienert
Checklisten für Veranstaltungen
Sicherheitshandbuch_DPSG_Veranstaltungen – Stand 11-2017
Ansprechpartner

- Das gesamtverbandliche Ausbildungskonzept
- Bildungsarbeit, Methoden, Spiele und pädagogische Fragen
- Begleitung des Vorstandes
- Öffentlichkeitsarbeit
- Krisen- und Notfallmanagement

Sven wurde bei der Frühjahrs DV 2018 zum Vorsitzenden gewält. Hauptberuflich arbeitet Sven als ärztlicher Leiter im Klinikum in Sinsheim und ist dort auch als Notarzt tätig. Als Diözesanvorstand ist er für die Jungpfadfinder- und Roverstufe zuständig. Zudem begleitet Sven den Arbeitskreis Bildung, die Freunde und Förderer, den Kudu-Club und den e.V., sowie die AG Datenschutz. Darüberhinaus ist er Ansprechpartner für die Bezirke Odenwald-Tauber, Kurpfalz, Mannheim-Bergstraße, Bruchsal, Pforzheim und Karlsruhe-Murgtal.
Kontakt:

Christian ist seit September 2013 Kurat. Er ist gleichzeitig Diözesaner Jugendparrer mit Sitz im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg. Als Vorstandsmitglied ist Christian zuständig für das Team im Diözesanbüro, die Kontakte zur Abteilung Jugendpastoral im Erzbischöflichen Seelsorgeamt und zu unserem Dachverband BDKJ. Er ist zuständig für die Pfadfinderstufe und die Arbeitskreise Spiritualität und Internationales Engagement, sowie für die AG Krisen- und Notfallmanagement und der AG Support, Technik und Material. Christian pflegt die Kontakte zu den Bezirken Ortenau-Kinzigtal, Breisgau, Emmendingen und Wiesental-Hochrhein.
Kontakt: | 0761-5144153



