
Illustration: S. Kuß
Abenteuer zu erleben, ist ein zentraler Bestandteil der Jungpfadfinderstufe. Dabei geht es sowohl um jede*n Einzelne*n, als auch um das Zusammenwirken im Trupp. Ab 10 Jahren kann man Jungpfadfinderin oder Jungpfadfinder werden und somit Teil der blauen Stufe sein.
Der Diözesanarbeitskreis kümmert sich um die Vernetzung der Leiterinnen und Leiter der Bezirke, überlegt sich Aktionen für diese und organisiert beim Event das blaue Stufenprogramm und die blaue Stufenkonferenz. Darüber hinaus werden die Woodbadgekurse der Jungpfadfinderstufe für den Diözesanverband Freiburg vom Ju(p)fi-DAK ausgerichtet.
Wenn du Fragen zu deiner Arbeit in der blauen Stufe hast – sei es in der Gruppenstunde oder im Bezirksarbeitskreis – dann melde dich einfach beim Ju(p)fi-DAK. Außerdem unterstützt dich der Arbeitskreis gerne bei der Planung und Umsetzung von Bezirksstufenkonferenzen und Aktionen.
Du erreichst den AK unter .
Veranstaltungen
Letzte Beiträge
Der AK

Anna war 2017 als Helferin bei der BuKo dabei und wurde dort direkt eingebläut. Da sie momentan in Fulda Soziale Arbeit studiert, ist sie durch den blauen DAK noch ein Stück mit ihrer Heimat und der Pfadfinderarbeit verbunden.
Seit Anfang 2019 ist Anna unsere Stufen-Referentin und zuständig für gute Laune, freche Sprüche und den Überblick im DAK.

Berti ist seit der Aktion „Jupfis Einfach Unverbesserlich“ im DAK. Aus dem
Stamm Betty Clay in Freiburg kommend, ist seine berufliche Expertise
als Rettungsassistent eine starke Absicherung bei jeder Aktion. Er ist
zuständig für Kreativität, Kontakt in Freiburg und viele Reisekilometer
bei unseren Treffen.

Linus ist auf dem EVENT 2018 auf den Jupfi-DAK gestoßen.
Ursprünglich aus Freiburg kommend studiert er jetzt
Politikwissenschaften in Heidelberg.
Im AK ist er zuständig für Klebestreifen, Innovation und Verpflegung.