In die Diözesanleitung werden die Referent*innen des Diözesanvorstandes berufen. Diese sind weltliche und geistliche (Kuratinnen und Kuraten) Vertreter*innen der Stufenarbeitskreise, sowie Vertreter*innen aus den Facharbeitskreisen. Gemeinsam erarbeiten sie die Ziele und Richtlinien des Diözesanverbandes:

- Begleitung des Vorstandes
- Diözesanversammlungen
- Das gesamtverbandliche Ausbildungskonzept
- Woodbadge
- Diözesane Ausbildungstagung
- Leitung Büroteam
- Krisen- und Notfallmanagement
- Friedenslicht
- Ansprechperson für die JPTs
- Datenschutz
- Rechtsform der Verbände
- Bildungsarbeit, Methoden, Spiele und pädagogische Fragen

Der Elch aus Weil am Rhein, seit Mai 2021 Diözesanvorsitzender, hatte zuvor verschiedene Biotope in unserem Verband. Beigetreten als Jupfi im Jahr 2001, ist er seit 2013 Leiter der Pfadi-Stufe. Im Bezirk war er Stufenreferent, während er auf Diözesaner Ebene er als Trommel-Schlumpf, Koch, und (natürlich! Pfadi-)Delegierter an DV’s im Trott war. Als Leiter erfreut er sich an internationalen Begegnungen mit seinen Kiddis wie auch mit seinem Motorrad als Teilnehmer von Hubraum, welches er 2018 selber mit ausgerichtet hat.
Im nicht-Pfadfinderalltag heißt Elch „Stefan Häfner“ und ist technischer Büroangestellter.


International Commissioner und zuständig für deutsch-polnische Kontakte.
Kontakt:
Anna war 2017 als Helferin bei der BuKo dabei und wurde dort direkt eingebläut. Da sie momentan in Fulda Soziale Arbeit studiert, ist sie durch den blauen DAK noch ein Stück mit ihrer Heimat und der Pfadfinderarbeit verbunden.
Seit Anfang 2019 ist Anna unsere Stufen-Referentin und zuständig für gute Laune, freche Sprüche und den Überblick im DAK.

- Vorstand
- Friedenslicht
- Büroteam


Jonas stammt ursprünglich aus Mosbach in „Badisch Sibirien“ und hat dort als Wölfling angefangen. Mittlerweile wohnt und leitet er in Karlsruhe. Seit 2021 macht er im Pfadi-AK mit und ist seit 2022 auch Stufenreferent. Wenn er seine Zeit gerade nicht bei den Pfadfindern verbringt findet man Jonas meistens beim Kochen oder Gitarre spielen. Sein Lieblingslageressen ist Chili sin Carne.
Kontakt:
Teil des AK Nerd. Zuständig für scheinbar unmögliche technische Herausforderungen. Eines der seltenen Exemplare, die Nerd- und Menschsein unter einen Hut bekommen.
Kontakt:
In der DPSG seit: 1993
Stamm: Mahatma Gandhi Angelbachtal
Hobbys: Pfadfinder, wandern, lesen und nähen
Bestes Lager: Roverhike nach Schweden 2005 (Bammental)
Beste Aktion: Jupfi-WBK 1 (2005)
Lieblingslagerplatz /-ort: Baden-Powell Haus in Gengenbach (2. Heimat)
Das Beste am Pfadfinder*in sein: Manche Aktionen kannst du nur als Pfadfinder erleben, weil Pfadfinder zusammenhalten.
Ich bin im Bildungs-Ak, weil es mir wichtig ist, dass neben der Modulausbildung auch andere Bildungsangebote stattfinden und sich das Pfadfinderwissen verbreitet und weitergegeben wird.
Kontakt:
Name: Zoe
Heimatstamm: Stamm St. Franziskus aus dem zauberhaften Bezirk Pforzheim
Seit wann bei den Pfadfindern: seit 2012
Was mach die Wö Stufe besonders:
In der Wö Stufe lernen die Kinder das erste mal was es heißt Pfadfinder*in zu sein. Zu sehen wie die Kinder die Welt entdecken ist einfach supa 🧡
Lieblings orangener Gegenstand: Mein Baustellen Nachtlicht