VERSICHERUNGEN
Wer in der Jugendarbeit Verantwortung übernimmt, braucht einen sicheren Rahmen für die Tätigkeit. Wir wollen euch bei euren Fahrten, Veranstaltungen, Gruppenstunden und allem was mit dem Pfadfinder-Dasein zu tun hat einen guten Rückhalt bieten. Neben pädagogischen Fähigkeiten geht es auch um rechtliche Fragestellungen und Versicherungsschutz. Versicherungsschutz besteht über
a) den DPSG-Mitgliedsbeitrag – siehe hierzu die Broschüre “Zielsicher”
sowie
b) die Sammelversicherung für Kirchliche Jugendarbeit im Erzbistum Freiburg – siehe hierzu die Broschüre “Schutzengel”
In den Broschüren findet ihr alle Infos zu den Leistungen der beiden Versicherungen, sowie Ansprechpartner*innen. Die Informationen in den Broschüren helfen euch, rechtlich notwendige Regelungen zu kennen und bei der Planung eurer Veranstaltungen zu berücksichtigen.
a) Broschüre “Zielsicher” = Versicherungsschutz über den DPSG-Mitgliedsbeitrag
Die Broschüre “Zielsicher” fasst die wichtigsten Themen mit Infos und FAQs zur DPSG-Sammelversicherung zusammen aus den Bereichen:
* Versicherungsschutz/ Grundversicherung: Unfall-, Haftpflicht- und Veranstalterhaftpflichtversicherung sowie für Leiter*innen eine Straf-Rechtschutzversicherung (nur passiv = Verteidigung in Strafverfahren, nicht jedoch die aktive Klageerhebung gegen einen Dritten)
* mögliche Zusatzversicherungen: Lager-/ Zeltmaterial-, Auslandsreisekranken-, Reisegepäck-, Fahrrad-, Bootskasko-, Surfbrett-, Musikinstrumenten-, Reiserücktrittskosten-, Dienstreisefahrzeug-Versicherung (PkW, LKW, Anhänger) und Elektronikversicherung.
-> Schadensfälle bitte umgehend dem Versicherer melden! Siehe hierzu nachfolgende Kontaktadressen!
-> Die Broschüre “Zielsicher” und alle Formulare zur Schadensmeldung über die DPSG-Sammelversicherung stehen zum Download auf der Seite des DPSG-Bundesamts unter www.dpsg.de bereit.
Kontakt zu a):
Ecclesia Versicherungsdienst
Ecclesiastr. 1-4
32758 Detmold
www.ecclesia.de
Telefon: +49 (0)5231 603-0
E-Mail:
Schadenangelegenheiten Haftpflicht/ Unfall: Irina Gröne
Telefon: +49 (0)5231 603-390
E-Mail:
Schadenangelegenheiten Dienstreise-Fahrzeug: Florian Gerloff
Telefon: +49 (0)5231 603-6937
E-Mail:
Schadenangelegenheiten Rechtsschutz: Jutta Wilberg
0Telefon: +49(0)5231/603-6187
E-Mail:
Zusatzversicherungen: Service-Hotline
Telefon: +49 (0)5231 603-6487
E-Mail:
Vertragsservice zur DPSG-Sammelversicherung: Fabian Guse
Telefon: +49 (0)5231 603-8072
E-Mail:
Schaden-Notruf: +49 (0)171 3392974
Über diese Rufnummer können dringende Schadenangelegenheiten außerhalb der üblichen Bürozeiten (auch am Wochenende) gemeldet werden. Bitte gebt bei Schadensfallmeldungen stets eure vollständige Adresse und das Schadensdatum an.
b) Broschüre “Schutzengel” = Versicherungsschutz für die Kirchliche Jugendarbeit im Erzbistum Freiburg sowie rechtliche Grundlagen
Der „Schutzengel“ will dazu beitragen, dass potentielle Gefahren in der Jugendarbeit frühzeitig erkannt und somit verhindert werden. Die Infos aus dem Schutzengel helfen den Leiter*innen, die rechtlich notwendigen Regelungen zu kennen und zu berücksichtigen. Gleichzeitig wird verdeutlicht, was im Fall der Fälle zu tun ist und wie die Absicherung durch Versicherungen geregelt ist.
Die Broschüre “Schutzengel” fasst die wichtigsten Themen mit Infos und Handlungsempfehlungen zusammen aus den Bereichen:
* Versicherungsschutz/ Grundversicherung (Seite 56) : Unfall-, Haftpflicht-, Veranstalterhaftpflichtversicherung und
Elektronikversicherung mit Selbstbehalt (nicht für privat genutze Elektronik!). Für “ehrenamtliche Mitarbeiter” besteht eine Dienstreisehaftpflicht-Versicherung für privateigene PkW mit Selbstbehalt (ohne Anhänger!)
-> nachfolgend die Schadensmeldung für die Dienstreisekasko der Erzdiözese Freiburg:
- Hinweisblatt Dienstreise -> Bitte vorab lesen! Bei Drittschäden ist auch die eigene KFZ-Versicherung zu informieren.
- Schadensanzeige Dienstreise
- Musterfoto Schaden KFZ
* mögliche Zusatzversicherungen: Lager-/ Zeltmaterial-, Auslandsreisekranken-, Reisegepäck-, Fahrrad-, Bootskasko-, Surfbrett-, Musikinstrumenten-, Reiserücktrittskosten-, Rechtsschutz-,
Dienstreisefahrzeug-Versicherung (Anhänger, LKW) und ggfs. Elektronikversicherung.
* rechtliche Grundlagen: Schutzauftrag, Sexualstrafrecht, Jugendschutzgesetz, Aufsichtspflicht, Haftung, Urheberrecht und Datenschutz, Gesundheit, Notfallmanagement,
Freistellung, Finanzen, Praktische Tipps, Beispielvorlagen.
-> Schadensfälle bitte umgehend dem Versicherer melden. Siehe hierzu nachfolgende Kontaktadressen!
-> Die Broschüre “Schutzengel” steht zum Download auf der Seite für Kirchliche Jungedarbeit im Erzbistum Freiburg unter www.schutzengel.kja-freiburg.de bereit.
-> Alle Formulare zur Schadensmeldung über die Sammelversicherung des Erzbistums Freiburg stehen zum Download auf der Seite des Erzbistums unter www.ebfr.de bereit.
Kontakt zu b):
Ecclesia Versicherungsdienst
Ecclesiastr. 1-4
32758 Detmold
www.ecclesia.de
Telefon: +49 (0)5231 603-0
E-Mail:
Schadenservice: Stephan Scharf
Telefon: +49 (0)5231 603-182
Fax: +49 (0)5231 603-60182
E-Mail:
Schadenangelegenheiten Haftpflicht/ Unfall: Daniela Werning
Telefon: +49 (0)5231 603-585
Fax: +49 (0)5231 603-60585
E-Mail:
Schadenangelegenheiten Dienstreise-Fahrzeug/ KFZ-Schäden für “ehrenamtliche Mitarbeiter” im Erzbistum Freiburg: Alice Eikmeier
Telefon: +49 (0)5231 603-341
Fax: +49 (0)5231 603-60341
E-Mail:
Schadenangelegenheiten Sachschäden (Gebäude/Inventar/Elektronik): Christian Kück
Telefon: +49 (0)5231 603-8058
Fax: +49 (0)5231 603-608058
E-Mail:
Schaden-Notruf: +49 (0)5231 6030
RECHT
* Infos zum Thema RECHT stehen auf unserer Homepage unter dpsg-freiburg.de/themen/recht/
* Der BDKJ Freiburg hat eine Arbeitshilfe zur “Rechtsform der Verbände” mit Ergänzungen zum Thema Umsatzsteuer erstellt. Die Arbeitshilfe soll verbandliche Gruppierungen bei der Orientierung in Bezug auf die möglichen Rechtsformen und die daraus resultierenden rechtlichen und steuerlichen Vorschriften unterstützen. Die Arbeitshilfe „Rechtsform der Verbände“ steht zum Download unter www.bdkj-freiburg.de bereit.
Kontakt
Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit gerne an mich wenden:
