Wir haben uns in der Zeit vertan!
So lautete das Motto des diesjährigen Events. Doch ganz im Gegenteil – mit gut 40 Anmeldungen für die Roverstufe waren wir bestens vertreten auf dem diesjährigen Diözesan-Leitenden- und Rover-Wochenende im Baden-Powell-Haus in Gengenbach.
Nach einer wunderbar herbstlichen Kürbissuppe starteten wir mit einer kleinen Vorstellungsrunde im roverrot beleuchteten Klara-Saal. Nach einem Gläschen Sekt zum Anstoßen war das erste Highlight des Abends eine Reihe pantomimisch dargestellter Zeitepochen, die die anwesenden Rover, Roverleitenden und Rover-AK’ler nach kurzer Vorbereitungszeit in bunt zusammengewürfelten Gruppen präsentierten.
Im Anschluss ging es in die offene Abendgestaltung über, bei der es für die Rover einen Zeitsprung zurück ins Jahr 1999 gab. Wie in diesem Jahr CrOver hatte auch damals eine gemeinsame Aktion der Rover der Region Mitte stattgefunden. Bei „40 Wagen westwärts“ hatten Roverrunden aus dem Südwesten Bauwagen, Planwagen, Pferdekutschen und Ähnliches besorgt, instandgesetzt und modifiziert, um im Sommer zu einem großen Wagentreck aufzubrechen.
Einblicke in diese herausragende Aktion präsentierten wir – bei Liegestühlen und Popcorn – in Form des Lagerfilms. Dieser diente auch gleich bestens als Einstieg in das Workshop-Programm für den Samstag.
Wer beim Rückblick Tatendrang verspürte, konnte am darauffolgenden Morgen gleich mit anpacken. Mit Handschuhen, Vorschlaghammer, Nageleisen und Sägen bewaffnet, ging es an den letzten in Gengenbach verbliebenen Bauwagen dieser Aktion. Mit geballter Energie machten wir uns daran, ihn aus seinem langen Dornröschenschlaf zu wecken.
In mehreren Teams wurden das alte Mobiliar und die Wandverkleidungen demontiert, der Bewuchs um und im Bauwagen beseitigt, ein Ausflug zum Wertstoffhof unternommen sowie Bretter für die neue Verkleidung zugesägt und gestrichen. Bei bestem Wetter konnten die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer einiges bewirken.
Am Nachmittag wurde es dann ruhiger auf der Baustelle, da sich die meisten Rover zur alljährlichen Stufenkonferenz versammelten. Hier gab es einiges aus einem ereignisreichen Jahr zu berichten – sowohl seitens des Arbeitskreises als auch aus den Bezirken. Nach einem Ausblick auf die kommenden Aktionen konnten außerdem erfolgreich die Delegierten für die Diözesanversammlung gewählt werden.
Parallel wurde – dank der für dieses Event und den Workshop angereisten Verstärkung aus ehemaligen Mitgliedern des Rover-AK – die Baustelle aufgeräumt und ein paar Umbauten für den Abend vorgenommen. Somit gab es dann den wohlverdienten Feierabend mit Cocktailbar, Slushies und Knabberzeug auf der wunderschön mit Bar, Lichterketten und Musik dekorierten Baustelle.
Bei so vielen motivierten Helferinnen und Helfern, die freiwillig (und natürlich nicht nur, um dem Putzen zu entkommen) bei traumhaftem Wetter wieder mit anpacken wollten, haben wir uns eine kleine Ausnahme vom sonntäglichen Arbeitsverbot erlaubt – und noch einmal kräftig was bewegt. So konnten das Grundieren der neuen Verkleidung, der Abriss und die Entrümpelung vollständig abgeschlossen werden, und es wurden bereits einige Vorarbeiten für die Montage der neuen Verkleidung getroffen.
Für uns war das Wochenende ein voller Erfolg, und wir bedanken uns herzlich bei allen, die so fleißig mit angepackt haben. Wir hoffen, ihr hattet beim Vorschlaghammer-Schwingen, Sägen, Flexen, Bohren, Rausreißen und Streichen genauso viel Spaß wie wir.
Ihr wart … Spitze!
Das Projekt Bauwagen geht weiter, sodass er schon bald in erneuertem Glanz erstrahlt und wieder genutzt werden kann. Wir freuen uns, euch dabei und auch bei unseren sonstigen Aktionen bald wiederzusehen.
Stay tuned – euer Rover AK




