Am 05.04.2025 fand in Freiburg die Frühjahrs-Diözesanversammlung statt. Über 50 Delegierte und Gäste haben über den Verband, Jugendpolitik und künftige Veranstaltungen beraten und entschieden. Die fünf Kleinen in der Kinderbetreuung haben dazu eigene Spuren im Innenhof des Seelsorgeamtes hinterlassen. Das ist Jugendarbeit, wenn neben der Versammlung auch die Kinder ihren Platz haben.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt wäre die Wahl einer Diözesanvorsitzenden gewesen. Leider gab es keine Kandidatin, sodass die Wahlliste zwar geöffnet, aber auch unverrichtet wieder geschlossen werden musste. Wir hoffen auf Kandidatinnen für die nächste DV. Interessierte können sich gerne beim Vorstand, beim Wahlausschuss oder im Diözesanbüro melden.
Im Wahlausschuss ist Jürgen Maier-Wolf ausgeschieden. Es gab keine Nachwahl, aber der Wahlausschuss ist weiterhin mit vier Personen gut besetzt.
Das rdp Ringelager soll am Anfang der Sommerferien 2028 stattfinden. Die Zeltplatzsuche läuft bereits. Aktuell muss auch bis August 2025 die Lagerleitung mit Menschen aus verschiedenen Verbänden besetzt werden. Bei dieser Diözesanversammlung wurde mit Manuel Berg unsere Vertretung in der Lagerleitung berufen. Natürlich kommt es jetzt darauf an, für viele weitere Bereiche Menschen zu finden, die Lust haben ein Ringelager mit 5000 bis 6000 Teilnehmenden auf die Beine zu stellen, z.B. für Unterlager-Leitungen, Mitarbeit in verschiedensten Planungsgruppen, Cafés/Kneipen, … Vom 21.11.2025 bis zum 23.11.2025 wird es eine erstes Planungstreffen dazu geben. Interessierte können sich dafür gerne bei Manuel im Diözesanbüro melden.
Auf der Diözesanversammlung wurde Leo Hahn als neue Roverreferentin berufen, nachdem sie bereits am 10.03.2025 von der Stufenkonferenz votiert wurde. Gratulation, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Am Nachmittag kam noch ein Initiativantrag zum Thema „Diözesanball im DV Freiburg“. Die Frage nahm schnell Fahrt auf, hat sie doch bei vielen den richtigen Nerv getroffen. Andere haben zwar erstmal gestaunt, aber als Ergebnis wird jetzt geprüft, in welchem Rahmen wir neben allen anderen Veranstaltungen auch mal einen Tanzball anbieten können.
Laut einer Regelung von Kirche und Staat müssen alle Gruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, also auch Pfadfinder-Stämme ein ISK (Institutionelles Schutzkonzept) haben. Um dieses zu erstellen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: es kann ein eigenes ISK erstellt werden, was mit dem Neuen, bei der DV veröffentlichtem Muster ISK des Diözesanverbandes erarbeitet werden kann. Zweitens kann man dem ISK der Seelsorgeeinheit beitreten. Drittens kann das ISK der Seelsorgeeinheit in ergänzter Form verwendet werden.
Bei Fragen oder Hilfebedarf, wendet euch auch hier an das Diözesanbüro.
Wer noch mehr mitmischen will, hat hier Gelegenheit:
- 7-köpfige Delegation für die BDKJ Diözesanversammlung vom 16.05.2025 bis 18.05.2025
- 3-köpfige Delegation bei der rdp Versammlung vom 27.09.2025 bis 28.09.2025
- Im rdp gibt es weitere Möglichkeiten mitzumachen, z.B. in der AG Öffentlichkeitsarbeit, beim Landeslager oder in der AG Sicherheit
- Für den BDKJ suchen wir zusätzlich eine Person, die uns im Diözesanausschuss vertreten möchte
Seit letztem Oktober haben wir übergangsweise als Notfall-Hotline eine Nummer aus dem Diözesanbüro (0761/5144175). Unser K+N Team hat in den letzten Monaten an einer neuen Lösung gearbeitet, die demnächst bekannt gegeben wird. Bitte beachtet die entsprechenden Hinweise auf der Homepage, Instagramm und per E-Mail.
Im Bericht von unserer Bundesvorsitzenden Annka Meyer wurden wir darauf hingewiesen, dass mit dem Beschluss der Bundesversammlung 2024 die Namensänderung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in Deutsche Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg mit Beginn der Bundesversammlung im Mai 2025 in Kraft tritt. Der Logo Generator wird ab dem Zeitpunkt das neue Logo zur Verfügung stellen.
Über den Landesjugendring werden auch Drittmittel zur Finanzierung von Bildungsreferent*innen in den Verbänden vergeben. Dazu ist es wichtig, dass der rdp viele Bildungstage abrechnet. Gezählt werden alle Fortbildungen von über 300 Stämmen des rdp In Baden-Württemberg. Es wird darum gebeten das mehr Stämme und Bezirke ihre Kurse abrechnen und diese in oase.BW einreichen. Bei Fragen oder Hilfe bitte an das Diözesanbüro wenden.
Bei dem Leitenden Lager „Prisma – Vielfalt streuen“ in Westernohe über den ersten Mai sind über 4.000 Teilnehmende angemeldet und es wird ein vielfältiges Programm erwartet. Im Diözesandorf Freiburg wird es mit über 250 Menschen auch viel spannende zeit im Kulturzentrum geben.